Wir impfen in der Praxis gegen Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer
Zulassung für an Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoff Comirnaty erfolgt
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Geschäftsstelle der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat die Zulassungsvariation zur Anpassung an die Omikron-Variante XBB.1.5 des Impfstoffs Comirnaty für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten empfohlen. Die Europäische Kommission ist der Empfehlung gefolgt und hat die Zulassung am 31.08.2023 erteilt. Bei seiner Entscheidung, die Zulassung zu empfehlen, berücksichtigte der CHMP alle verfügbaren Daten zu Comirnaty und zu den anderen adaptierten Comirnaty-Impfstoffprodukten, einschließlich der Daten zur Sicherheit, Wirksamkeit und Immunogenität. Die Immunogenität beschreibt, wie gut die Impfstoffe spezifisch gegen SARS-Coronavirus-2 gerichtete Immunreaktionen auslösen. Darüber hinaus bewertete der CHMP neue Labordaten, die eine starke Reaktion des adaptierten Impfstoffs gegen die Omikron-Variante XBB.1.5 und andere Omikron-Subvarianten des Virus, das COVID-19 verursacht, zeigen.
Termine bitte unter Impfberatung www.frauenaerztin-kaarst.de
Corona und was ist mit der Liebe? Was sagt die Frauenärztin Taraji dazu?
Hier können Sie sich das Interview von Frau Taraji mit dem Radiosender "News89.4" anhören:
Alltag in Zeiten von Corona: Mit AHA+L+C durch die Pandemie
Liebe Patientin,
in der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Neuinfektionen derzeit auf hohem Niveau. Es gilt, Kontakte zu beschränken und AHA+L+C einzuhalten:
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen
- regelmäßiges Lüften
- Corona-Warn-App nutzen!
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, ist es erforderlich, Kontakte zu beschränken und wichtige Infektionsschutzmaßnahmen umzusetzen.
Im Herbst und Winter, wenn wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, ist auch das regelmäßige Lüften sehr wichtig. Ein weiteres A soll an die Corona-Warn-App erinnern – eine App, die Nutzerinnen und Nutzer über Kontakte zu infizierten Personen informiert.
Ihr Praxisteam