Vorgehensweise bei tiefen Kariesläsionen
Die Behandlung von tiefen Kariesläsionen, die nahe an der Pulpa (dem Nerv) des Zahnes liegen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Ziel ist es, die Pulpa zu bewahren und gleichzeitig die Karies effektiv zu behandeln.
Schritte der Behandlung
Diagnose und Bewertung:
- Röntgenaufnahmen und klinische Untersuchungen sind entscheidend, um das Ausmaß der Karies und den Zustand der Pulpa zu beurteilen.
Entfernung des kariösen Dentins:
- Sorgfältige Entfernung des weichen, kariösen Dentins, während hartes, verfärbtes Dentin nahe der Pulpa belassen wird, um eine Exposition zu vermeiden.
Indirekte Überkappung:
- Bei tiefen Läsionen, wo die Pulpa nicht exponiert ist, kann eine indirekte Überkappung durchgeführt werden. Hierbei wird ein biokompatibles Material wie Calciumhydroxid oder MTA (Mineral Trioxide Aggregate) auf das verbleibende Dentin aufgetragen, um die Bildung von sekundärem Dentin zu stimulieren.
Direkte Überkappung:
- Bei einer geringfügigen Pulpaexposition kann eine direkte Überkappung mit denselben Materialien in Erwägung gezogen werden, um die Heilung der Pulpa zu fördern.
Anwendung von adhäsiven Restaurierungsmaterialien:
- Komposite oder Glasionomerzemente werden verwendet, um die Kavität zu füllen und zu versiegeln.
Regelmäßige Nachkontrolle:
- Regelmäßige Überprüfungen sind notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen und frühzeitig auf Anzeichen einer Pulpanekrose oder Infektion zu reagieren.
- Gesundheit & Medizin